Hannover bereitet Einstieg in erneuerbare Energien für Privathaushalte vor

Die Stadt Hannover hat ihre Wärmeplanung beschlossen und das Fernwärmesatzungsgebiet erweitert. Ab dem 30.06.2025 gilt im Stadtgebiet die 65-Prozent-Regel: Neue Heizungen müssen mindestens 65 % erneuerbare Energien oder Abwärme nutzen. Fernwärme erfüllt diese Vorgabe automatisch.

Bei irreparablen Heizungsausfällen gelten Übergangsfristen:

• Gas- und Ölheizungen dürfen noch 5 Jahre betrieben werden.

• Bei Umstieg von Gasetagen- auf Zentralheizung verlängert sich die Frist auf 8 Jahre.

• Spätestens nach 13 Jahren muss auch hier die 65 %-Regel eingehalten werden.

Wichtig für Beratung: Bei Heizungsmodernisierungen sollte der Betreiber prüfen, ob das Gebäude im Satzungsgebiet liegt – dort ist ein Fernwärmeanschluss in der Regel Pflicht, es sei denn, es wird eine Befreiung genehmigt.

Sie haben Fragen zum Thema?
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns unverbindlich an.

Weitere aktuelle Artikel

Wärmepumpen zum Anfassen: Eigentümer kann sich vor Fragen kaum retten

Nur 37 Euro: Familie lacht über ihre Heiz- und Stromkosten