Vorteile der Wärmepumpe: besser als konventionelle Heizungen
Das Image der Wärmepumpe leidet leider unter zahlreichen Falschdarstellungen, politisch gewollten Verzerrungen und ideologisch gefärbten Fake News. Auf der anderen Seite stehen die Aussagen der Produzenten, die ein Interesse an der Verbreitung dieser Heizungsform haben. Das gilt natürlich auch für uns. Aber neben dem unternehmerischen Erfolg liegt uns viel am Durchbruch der Pumpen. Deswegen haben wir hier mal die Vorteile der Wärmepumpe zusammengestellt, die allesamt neutral nachprüfbar sind.
Wärmepumpen sind energieeffizient
Das Konzept nutzt die bereits in der Umwelt vorhandene Wärme je nach Bauart aus der Luft, der Erde, dem Wasser. Sie kann mehr Energie liefern, als sie selbst benötigt. Je nach Lesart der wichtigste Vorteil der Wärmepumpe.
Die Heizungen sind umwelt- und klimafreundlich
Im Vergleich zu anderen Heizungsarten, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, emittieren sie weniger CO2-Emissionen. Das gilt insbesondere dann, wenn die benötigte Elektrizität aus einer regenerativen Quelle stammt.
Kosteneinsparungen im Betrieb
Wenn die Anschaffungskosten der Wärmepumpe höher sein sollte, als die einer anderen Heizungsart (was dann der Fall ist, wenn die Förderung rausgerechnet wird), so amortisiert sie sich im Laufe der Zeit durch niedrigere Betriebskosten.
Im Winter Heizung, im Sommer Klimaanlage
Durch ihr Funktionsprinzip ist die Wärmepumpe nicht nur zum Heizen, sondern auch zum Kühlen in der Lage. Aus diesem Grund kann sie das ganze Jahr über eingesetzt werden.
Platzsparende Abmessungen
Im Vergleich zu traditionellen Heizsystemen benötigen Wärmepumpen oft weniger Platz, was ein gutes Argument bei eingeschränktem Wohnraum sein kann.
Wenige bewegliche Teile – geringe Wartungsintensität
Konventionelle Heizungen verfügen über eine Reihe von beweglichen Teilen, die verschleißen können. Ähnlich wie das E-Auto, das aus gleichen Gründen wartungsarm ist, fehlen diese Teile bei der Wärmepumpe. Neben dieser Wartungsfreundlichkeit ist diese Tatsache ein Faktor bei der Kostenersparnis.
Fördermöglichkeiten durch Kommune, Land und Bund
Die Wärmepumpe ist politisch erwünscht, sodass der Staat die Heizungen fördert. Förderungen gibt es auf jeder Ebene und die passende Beratung bei uns.
Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit
Wärmepumpen haben in der Regel eine lange Lebensdauer, was sie zu einer nachhaltigen Wahl macht.