Absatz von Wärmepumpen floriert

Die Nachfrage nach staatlicher Heizungsförderung zieht weiter kräftig an: Bis Ende Juni 2025 wurden laut Bundeswirtschaftsministerium bereits 174.825 Förderzusagen erteilt – und damit fast so viele wie im gesamten Vorjahr (226.895).

Besonders gefragt ist der Einbau von Wärmepumpen: 124.595 dieser umweltfreundlichen Heizsysteme wurden bis zur Jahresmitte gefördert. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 lag die Zahl bei 153.576 genehmigten Wärmepumpen-Anträgen.

Brancheninsider gehen davon aus, dass im zweiten Quartal 2025 erstmals mehr Wärmepumpen als Gasheizungen verkauft wurden. Zwar liegen die offiziellen Zahlen des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) noch nicht vor – sie werden Ende Juli erwartet –, doch schon im ersten Quartal zeichnete sich ein Trendwechsel ab: 62.000 verkaufte Wärmepumpen standen 73.000 Gasheizungen gegenüber.

Sie haben Fragen zum Thema?
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns unverbindlich an.

Weitere aktuelle Artikel

Verbraucherschützer warnen: Wärmepumpen-Angebote sind oft unvollständig

Wärmepumpe läuft 40 Jahre