Alte Gas- oder Ölheizung loswerden: Wärmepumpen-Check per interaktiver Karte


In Deutschland sind rund 75 % aller Wohngebäude grundsätzlich für mindestens eine Art von Wärmepumpe geeignet. CHIP stellt dafür eine interaktive Karte (die sog. Wärmepumpen-Ampel) zur Verfügung, mit der man lokal prüfen kann, wie groß das Potenzial für verschiedene Wärmepumpen-Technologien in der jeweiligen Region ist.
Die Karte berücksichtigt mehrere Technologien wie:

  • Luft-Wärmepumpen
  • Erdsonden- und Erdkollektorwärmepumpen
  • Solar-Eisspeicherwärmepumpen
(Grundwasserwärmepumpen sind nicht untersucht.)

Zur Bewertung wird ein Modell verwendet, das den Wärmebedarf der Gebäude mit den lokalen Wärmequellenangeboten abgleicht – z. B. verfügbare Fläche, Abstand der Gebäude zueinander, Dachfläche etc.


Die Ergebnisse werden auf Landkreisebene angezeigt mit Ampelfarben:

  • Grün: 80-100 % der Gebäude sind geeignet
  • Hellgrün: 60-79 %
  • Gelb: 40-59 %
  • Rot: 20-39 %
  • Dunkelrot: weniger als 20 %

Hinweise:
Die Karte ist nur eine Orientierungshilfe und ersetzt keine Fachberatung.
Nicht alle Gebäude sind einzeln geprüft – von ~19 Mio. Wohngebäuden sind etwa 17 Mio. erfasst. (Quelle: CHIP)

Sie haben Fragen zum Thema?
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns unverbindlich an.

Weitere aktuelle Artikel

Von wegen neue Technik: Rentnerpaar heizt schon seit 40 Jahren mit Wärmepumpe

Wärmepumpen im Test: Alle heizen zuverlässig – sogar in älteren Häusern