Ein älteres Ehepaar, Günther und Gisela Völkel aus dem Kasseler Stadtteil Jungfernkopf, heizt ihr Haus seit rund 40 Jahren mit einer Erdwärmepumpe – lange bevor solche Systeme verbreitet waren.
Das Massivhaus, Baujahr 1980, wird von einer Erdwärmepumpe (Erdkollektor) versorgt. Die Wärmepumpe bereitet sowohl Heizwärme als auch Warmwasser auf. Der Energieverbrauch beläuft sich auf etwa 6.700 kWh Strom pro Jahr, was ungefähr dem Heizölverbrauch von 600 Litern im Jahr entspricht. Die Immobilie verfügt über Fußbodenheizung und Dreifachverglasung. Im Jahr 2019 wurde die Anlage modernisiert, was zu einer Einsparung von 500 kWh Strom führte. Die Anlage, ihre Wartung, Reparaturen und die Sanierung hat das Ehepaar aus eigener Tasche ohne staatliche Förderung bezahlt.
Das Rentnerpaar sieht seine Entscheidung als Pionierprojekt: Es hat über Jahrzehnte hinweg bewiesen, dass eine Erdwärmepumpe auch ohne heutige Subventionen funktioniert und sich – bei guter Planung und Umsetzung – sowohl wirtschaftlich als auch komforttechnisch bewährt. (Quelle: CHIP)