Absatz von Wärmepumpen floriert
Die Nachfrage nach staatlicher Heizungsförderung zieht weiter kräftig an: Bis Ende Juni 2025 wurden laut Bundeswirtschaftsministerium bereits 174.825 Förderzusagen erteilt – und damit fast so viele wie im gesamten Vorjahr (226.895). Besonders gefragt ist der Einbau von Wärmepumpen: 124.595 dieser umweltfreundlichen Heizsysteme wurden bis zur Jahresmitte gefördert. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 lag die […]
Verbraucherschützer warnen: Wärmepumpen-Angebote sind oft unvollständig
Eine Analyse zeigt: Die Preise variieren erheblich, und viele Angebote sind lückenhaft oder nur schwer miteinander vergleichbar. Das zeigt eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Rahmen ihres „Wärmepumpen-Angebots-Checks“. Neben den teils gravierenden Preisunterschieden bemängeln die Fachleute insbesondere unvollständige Angebote, die später zu unerwartet hohen Zusatzkosten führen können. Insgesamt wurden 160 Angebote für Luft-Wasser-Wärmepumpen ausgewertet. Diese […]
Wärmepumpe läuft 40 Jahre
Behaupte noch einer, Wärmepumpen wären kurzlebig: Eine Wärmepumpe in Bayern hat 40 Jahre lang zuverlässig ihren Dienst getan und wurde nun durch ein modernes Modell des Herstellers ersetzt. Die mit einem Puffer- und Warmwasserspeicher sowie einer unterstützenden Solaranlage ausgestattete Wärmepumpe verwendete Propylenglykol als Soleflüssigkeit. Mit einer Heizleistung von 8,3 kW und einer elektrischen Leistungsaufnahme von […]
In fast 70 Prozent der neuen Wohngebäude wurden im vergangenen Jahr Wärmepumpen eingebaut
In Deutschland wurden im Jahr 2024 69,4 % aller neu gebauten Wohngebäude mit Wärmepumpen ausgestattet – ein Anstieg um etwa fünf Prozentpunkte gegenüber 2023 und mehr als eine Verdoppelung seit 2014 (von 31,8 %)Besonders bei Ein- und Zweifamilienhäusern ist der Einsatz verbreitet: 74,1 % dieser Neubauten nutzen Wärmepumpen als primäre Heizquelle, während es bei Mehrfamilienhäusern 45,9 % sind Parallel […]
Barrierefrei
Wir möchten, dass die Inhalte unserer Webseite alle Menschen erreichen. Deswegen haben wir uns entschieden, unsere neue Webseite von vorneherein barrierefrei zu gestalten. Sehbehinderungen, Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache oder kognitive Einschränkungen sollen kein Hindernis sein, Informationen über die Wärmepumpe von uns zu erhalten. In der unteren rechten Ecke befindet sich ein grüner Button, der […]
Hannover bereitet Einstieg in erneuerbare Energien für Privathaushalte vor
Die Stadt Hannover hat ihre Wärmeplanung beschlossen und das Fernwärmesatzungsgebiet erweitert. Ab dem 30.06.2025 gilt im Stadtgebiet die 65-Prozent-Regel: Neue Heizungen müssen mindestens 65 % erneuerbare Energien oder Abwärme nutzen. Fernwärme erfüllt diese Vorgabe automatisch. Bei irreparablen Heizungsausfällen gelten Übergangsfristen: • Gas- und Ölheizungen dürfen noch 5 Jahre betrieben werden. • Bei Umstieg von Gasetagen- auf […]
Etagen-Wärmepumpen in Baden-Württemberg in Betrieb
Wärmepumpen eignen sich ausschließlich für Einfamilienhäuser? Weit gefehlt. Die Städte Stuttgart und Heilbronn gehen beim Austausch der Gas-Etagenheizung gegen Wärmepumpen voran. In dem Bundesland sind 448.000 Wohnungen mit den konventionellen Heizungsanlagen ausgerüstet, für die es bisher keine Alternativen gab. Derzeit werden Wohnungen in Stuttgart-Ost in einer Feldstudie von einem Start-up umgerüstet. Die Studie läuft seit […]
Im Jahr 2045 werden 60 Prozent aller Gebäude mit Wärmepumpen geheizt
Eine Studie von Mitte Mai des Instituts für Energie und Umweltforschung Heidelberg (ifeu) prognostiziert für das Jahr 2045, dass 60 Prozent der deutschen Gebäude mit der Wärmepumpe geheizt werden. Diese hohe Zahl ist auch notwendig, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Wenn zu diesem Zeitpunkt die energie-ineffizientesten Gebäude energetisch saniert werden würden, könnte der […]
Neue Webseite
Wir können es nicht länger verbergen, wir haben einen neuen Webauftritt. Er ist Teil unserer Mission, über die Vorteile der Wärmepumpe, unsere Leistungen und unsere Produkte zu informieren. Deshalb finden Sie unter www.triosan-hannover.de regelmäßig Blogbeiträge und Nachrichten. Auch die „häufig gestellten Fragen“ aktualisieren wir kontinuierlich. Ansonsten ist vieles neu an unserer Seite: Sie ist aufgeräumt, […]