Über den Fachkräftemangel brauchen wir nicht mehr zu sprechen. Er ist Realität und trotzdem möchten wir für eine Ausbildung in unserer Branche werben. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen, denn die Wärmewende ist in vollem Gange. Unsere Technik boomt deutschlandweit, trotzdem fehlen Handwerker, um die Technik in die Gebäude zu bringen. Auch die Region Hannover erfährt ein Wachstum. Doch was bedeutet das für junge Menschen, die eine berufliche Perspektive in unserem Handwerk suchen?
Wärmepumpen als Schlüsseltechnologie – auch in Hannover
Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist in der Region Hannover deutlich gestiegen. Grund dafür sind etliche Hausbesitzer, die sich für den Umstieg von Gas oder Öl auf die umweltfreundliche Technologie entscheiden. Die staatliche Förderung, steigende CO₂-Preise und das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen erleichtern diese Entscheidung. Um die Erfolgsgeschichte weiterzuschreiben, benötigen wir Fachleute: für Planung, Montage und Wartung. Dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) zufolge fehlen bundesweit bereits zehntausende Fachkräfte, um die ambitionierten Klimaziele im Gebäudebereich zu erreichen. In Hannover und Umgebung bestätigen lokale Innungen und Handwerkskammern den Trend: Die Nachfrage nach gut ausgebildeten SHK-Fachkräften (Sanitär, Heizung, Klima) übersteigt das Angebot deutlich. Dabei sind – siehe oben – die Chancen für eine gesicherte berufliche Zukunft in kaum einem Handwerk so groß wie bei uns. Und: Wir ermöglichen auch Quereinsteigern von Bauhelfern bis Elektrikern, unser Gewerk zu erlernen. Als einzige Voraussetzung setzen wir neben Engagement oder Teamfähigkeit handwerkliches Geschick voraus.
Ausbildung im Wärmepumpenhandwerk – Karriere mit Zukunft
Eine Ausbildung im Bereich Anlagenmechanik für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist heute nicht nur gefragt, sondern hoch relevant für das Gelingen der Energiewende. In der Region Hannover bieten zahlreiche Betriebe Ausbildungsplätze mit Schwerpunkt auf erneuerbare Heiztechnologien wie Wärmepumpen an. Wir zählen dazu und bieten alle relevanten Ausbildungen an.
Wer sich für uns und unsere Branche entscheidet, lernt nicht nur handwerkliches Können, sondern auch moderne Systemtechnik, Elektrotechnik und digitale Steuerungssysteme. Wärmepumpentechnik ist ein hochspannendes Feld, das technisches Verständnis mit Umweltbewusstsein verbindet – und eine Vielzahl an Spezialisierungsmöglichkeiten bietet, z. B. in Richtung Energieberatung, Projektleitung oder eigener Betriebsgründung.
Regionale Initiativen fördern den Nachwuchs
In Hannover setzen sich verschiedene Initiativen dafür ein, das Handwerk attraktiver zu machen – etwa durch Schulkooperationen, Ausbildungsmessen und Praktikumsprogramme. Die Handwerkskammer Hannover unterstützt Betriebe bei der Nachwuchsgewinnung und bietet Infoveranstaltungen für Schulabgänger, Eltern und Lehrkräfte an.
Ein Beispiel: Das Projekt „Passgenaue Besetzung“ hilft kleinen und mittleren Handwerksbetrieben, geeignete Azubis zu finden – auch im Bereich Wärmepumpeninstallation. Zudem fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz spezielle Schulungen für bestehende Fachkräfte, um sie für den Wärmepumpenmarkt fit zu machen.
Große Chancen für die Region – wenn jetzt investiert wird
Der Fachkräftemangel ist vorhanden, aber er ist auch eine Chance: Für junge Menschen bietet der Wärmepumpensektor eine zukunftssichere, sinnstiftende und angemessen bezahlte Karrierechance. Und für die Region Hannover ist es eine Aufgabe mit strategischer Bedeutung – denn wer heute in Ausbildung investiert, legt den Grundstein für die Energiewende von morgen. Wer sich also für Technik, Klimaschutz und praktische Arbeit interessiert, findet im SHK-Handwerk – und speziell im Wärmepumpenbereich – einen Beruf mit echtem Zukunftspotenzial.
Tipp für Interessenten
Weitere Informationen zur Ausbildung als Anlagenmechaniker SHK gibt es bei der Handwerkskammer Hannover, den Berufsschulen in der Region oder direkt bei SHK-Betrieben mit Wärmepumpen-Schwerpunkt.
Ein Praktikum lohnt sich im Wärmepumpensektor in der Region Hannover, besonders bei uns: https://triosan-hannover.de/karriere/