Eine Familie aus Hannover zahlt nur 37 Euro im Monat für Strom und Heizung. Möglich wird das durch eine Kombination aus Wärmepumpe, Photovoltaikanlage und Passivhaus-Dämmung.
Auch zwei Elektroautos werden vollständig mit selbst erzeugtem Solarstrom betrieben. Hausherr Viktor erklärt das Konzept in einem Video auf dem Kanal von Felix Goldbach. Die Wärmepumpe sorgt konstant für Wärme im energieeffizienten Haus. Die Solaranlage deckt den größten Teil des Stromverbrauchs ab. Durch die hervorragende Dämmung ist der Heizwärmebedarf extrem niedrig. So bleibt der Energieverbrauch des gesamten Haushalts minimal. 2024 produzierte die Anlage 17.463 kWh Strom, davon 7.627 kWh Eigenverbrauch. Etwa 10.000 kWh wurden ins Netz eingespeist – mit Vergütung. Nur 4.609 kWh mussten aus dem Netz bezogen werden.
Die Familie erhält zusätzlich Zahlungen aus der THG-Quote für ihre E-Autos. Diese Rückvergütung bringt rund 67 Euro pro Monat ein. Einspeisevergütung und THG-Quote senken die Stromkosten erheblich. Investiert wurden rund 55.000 Euro in Technik und Installation. Zur Ausstattung gehören Wärmepumpe, 12-kWh-Batteriespeicher und Lüftungsanlage. Der Speicher erhöht die Eigenverbrauchsquote des Solarstroms. Nur geringe Strommengen müssen zugekauft werden. Damit bleibt unterm Strich eine äußerst niedrige Energiekostenbilanz. Das Beispiel zeigt, wie Energieautarkie durch clevere Technik erreichbar ist.
Quelle: https://www.chip.de/news/haushalt-garten/nur-37-euro-familie-lacht-ueber-die-heiz-und-stromkosten_afd0ff8c-71b6-4e63-925e-6f800bb5a0a1.html