Behaupte noch einer, Wärmepumpen wären kurzlebig: Eine Wärmepumpe in Bayern hat 40 Jahre lang zuverlässig ihren Dienst getan und wurde nun durch ein modernes Modell des Herstellers ersetzt.
Die mit einem Puffer- und Warmwasserspeicher sowie einer unterstützenden Solaranlage ausgestattete Wärmepumpe verwendete Propylenglykol als Soleflüssigkeit. Mit einer Heizleistung von 8,3 kW und einer elektrischen Leistungsaufnahme von 2,7 kW gewährleistete die Anlage selbst bei Außentemperaturen von bis zu −20 °C eine angenehme Wärmeversorgung des 128 m² großen Hauses.